In der Gemeinde Birsfelden besteht ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen und Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren.
Die Fachstelle für Altersfragen informiert Sie bei Anliegen und Fragen rund ums Alter und bietet Ihnen Beratung in den Bereichen Lebensgestaltung, Wohnen, Gesundheit, Finanzen und Recht.
Die Fachstelle ist wie folgt telefonisch erreichbar:
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr sowie von 13.30 - 17.00 Uhr
Zu diesen Zeiten können, je nach Verfügbarkeit, direkt Fragen geklärt oder ein Beratungstermin vereinbart werden.
Die Beratungen sind kostenlos und können telefonisch, bei Ihnen zu Hause oder in der Beratungsstelle erfolgen.
Kontakt:
Fachstelle für Altersfragen
Frau Simone Cueni
Hardstrasse 71, 4127 Birsfelden
Tel. 079 204 16 79
E-Mail
Die Spitex Birsfelden ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, deren Trägerin die politische Gemeinde Birsfelden ist. Sie ist 365 Tage im Jahr für Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen im Einsatz!
Die Spitex Birsfelden bietet folgende Dienstleistungen an:
Der Zweckverband APG-Versorgungsregion Rheintal ist die Vertretung der Gemeinden Augst, Birsfelden, Giebenach, Muttenz und Pratteln in der Alterspolitik. Er kümmert sich um die Anliegen der älteren Menschen und deren Angehörigen in den fünf Gemeinden.
Kontakt Gemeinde Birsfelden:
Regula Meschberger
Riehenstr. 20
4127 Birsfelden
regula.meschberger@teleport.ch
076 392 51 23
Delegierte der Gemeinde Birsfelden:
Birsfelden: Jan Eva Doran, Sacha Truffer, Angela Cicirò-Heinz
Das Alterszentrum Birsfelden bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine professionelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung, die Möglichkeit den Alltag aktiv zu gestalten sowie eine moderne Hotellerie und dies in hellen, wohnlichen Lebensräumen.
Für Anliegen im Zusammenhang mit einem Alter- oder Pflegeheim oder einer Spitex-Organisation steht Ihnen eine kantonale Ombudsstelle zur Verfügung. Alle relevanten
Der Broschüre Sozialkompass - Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Birsfelden können weitere Angebote und Informationen u.a. zu den Themen Mobilität, Wohnen, Alltagsunterstützung, Pflege, Finanzen und Recht entnommen werden.
Die Broschüre ist auch in gedruckter Form in der Gemeindeverwaltung sowie bei der Fachstelle für Altersfragen erhältlich.
Abteilung
Gesellschaft, Freizeit & Kultur