Das Kraftwerk Birsfelden ist seit seiner Inbetriebnahme 1954 ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Birsfelden – und sowohl Publikumsmagnet als auch Brücke für Fussgänger und Zweiradfahrer.
Per Wasserkraft werden jährlich 600 Mio. kWh Strom produziert, was dem Elektrizitätsverbrauch von 150'000 Haushaltungen oder 17 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in der Grossregion Basel entspricht. Bei der Produktion entsteht zudem Abwärme, dank der nahezu 1500 Wohnungen im angrenzenden Quartier mit Heizwärme und Warmwasser versorgt werden.
Der Kraftwerkbau erschloss den Rhein oberhalb von Basel für die Grossschifffahrt und ermöglichte den Bau der Hafenanlagen in Muttenz und Birsfelden. Zunächst genügte eine Schleuse, um den Schiffsverkehr zu regeln. 1979 wurde bei steigendem Bedarf dann das zweite Schleusenbecken eingeweiht. Jährlich finden inzwischen 11'000 Schleusungen statt, die je rund 20 Minuten dauern.