Sportprojekt 55+ Birsfelden
Ausreichend Bewegung und Sport sind für ein gesundes Altern von zentraler Bedeutung, da sie zur Steigerung der Lebensqualität beitragen und den Verlust der Unabhängigkeit verhindern oder zumindest verzögern können.
Die Studie "Sport im Kanton Basel-Landschaft 2020" hat gezeigt, dass ältere Menschen im Kanton sehr bewegungsaktiv sind. Allerdings gibt es Lücken im Sportangebot für Menschen 55+. Ältere Personen, die über Jahre sportlich oder bewegungsaktiv waren (z.B. in Sport- oder Turnvereinen), haben zunehmend Mühe, ein ihrem Alter entsprechendes Sport- oder Bewegungsangebot zu finden. Oder aber bestehende Angebote sind bei der genannten Zielgruppe nicht bekannt.
Aus diesem Grund führt die Gesundheitsförderung Baselland gemeinsam mit dem Sportamt Baselland und der Gemeinde Birsfelden ein Pilotprojekt durch. Über zehn Wochen haben ältere Mitglieder der Birsfelder Sportvereine die Möglichkeit, diverse Angebote der einzelnen Sportvereine kostenlos zu besuchen. Das Angebot reicht dabei von Schwimmen, Fussball oder Yoga bis hin zu Tennis oder Wasserfahren. Es ist für jede/n etwas dabei!
Das Pilotprojekt läuft vom 17. April 2023 bis 23. Juni 2023. Es richtet sich vorläufig nur an ältere Mitglieder der Birsfelder Sportvereine.
Für die Angebote können Sie sich hier anmelden.
Weitere Informationen zu den Angeboten können Sie auch dem Flyer des Projekts entnehmen.
Sportanlagen in der Gemeinde Birsfelden
Die Sportanlagen in Birsfelden bilden die Heimstätten zahlreicher Sportvereine, die sich in regionalen und nationalen Wettkämpfen messen. Darüber hinaus dienen sie dem Sportunterricht der Schulen und der Öffentlichkeit zur körperlichen Ertüchtigung.
Der Sportplatz Sternenfeld besteht aus zwei grossen Fussballfeldern, eines davon mit Kunstrasen und einem Beachvolleyballfeld. Der Sportplatz kann, solange nicht anderweitig vermietet, unter der Woche jeweils von 08:00 – 22:00 Uhr und am Samstag von 08:00 – 18:00 Uhr öffentlich genutzt werden.
Die im Jahre 2002 gebaute Dreifachturnhalle ist die Heimstätte von verschiedensten Ballsportvereinen, ausgestattet mit Restauration, Tribüne und einem Kraftraum.
Jede der Birsfelder Grundschulen verfügt über eine eigene Schulturnhalle, welche ausserhalb der Schulzeit für Vereins- oder andere Nutzungen reserviert werden kann.
Die Turnhalle der Sekundarschule wird nicht von der Gemeinde verwaltet.
In der Nähe vom „Birschöpfli“ befindet sich eine Street Workout-Anlage für Outdoor Fitness.
Die Schwimmhalle Birsfelden verfügt über drei Bahnen und wird den Schulen, Vereinen und der Öffentlichkeit von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Öffentliches Schwimmen:
Donnerstag: 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag: 17:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Einzeleintritt: CHF 6.-
10er Abo: CHF 54.-
Jahreskarte: CHF 220.-
Freischwimmen für Kinder:
Dienstag: 17:15 - 18:15 Uhr
Mittwoch: 15:30 - 17:00 Uhr
Während dieser Zeit können die Kinder, die bereits schwimmen können, unter Aufsicht das Schwimmbad kostenlos benutzen.
Zudem bietet Aqualetics ein reichhaltiges Kursangebot.
In den Schulferien ist die Schwimmhalle geschlossen.
Standort
Dokumente:
Benutzerordnung Schwimmhalle
Wichtigste Punkte aus dem Schutzkonzept für das öffentliche Schwimmen
In der Hard steht neben einer Finnenbahn ein Vita-Parcours mit einer Länge von 2,5 km zur Verfügung. Mit einer geringen Steigung von nur 10 m und einer durchgängigen Beschattung im Wald eignet sich der Parcours auch besonders gut für Anfänger. Der Parcours befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Muttenz.
Abteilung
Gesellschaft, Freizeit & Kultur