Informationen zur Automatischen Durchfahrtskontrolle

Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen immer wieder erhebliche Wartezeiten.

Bild

Energie

Die Gemeinde Birsfelden setzt sich aktiv für eine zukunftsfähige und verantwortungsvolle Energiepolitik ein. Ziel ist es, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energiequellen kontinuierlich zu reduzieren. Dies geschieht durch eine Kombination aus Effizienzsteigerung, der Förderung eines genügsamen und bewussten Umgangs mit Energie (Suffizienz) sowie dem konsequenten Ausbau erneuerbarer und nachhaltiger Energiequellen wie Solarenergie, Biomasse oder Umweltwärme.

Auf kommunaler Ebene engagiert sich Birsfelden mit vielfältigen Massnahmen für den Umstieg auf ein nachhaltiges Energiesystem. Dazu zählen unter anderem energetische Sanierungen von öffentlichen Gebäuden, die Förderung von Photovoltaik-Anlagen sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für einen bewussten Energieverbrauch.

Darüber hinaus beteiligt sich die Gemeinde an regionalen und kantonalen Programmen zur Energie- und Klimapolitik und pflegt Partnerschaften mit Fachstellen, Energieversorgern und Umweltorganisationen. So trägt Birsfelden aktiv dazu bei, die Klimaziele zu erreichen und die Lebensqualität für kommende Generationen zu sichern.


Das könnte Sie auch ­interes­sieren

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen