Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Die Abteilung Sicherheit & Rettung sowie die Auskunftsstelle ADK sind telefonisch zurzeit nicht erreichbar. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen aktuell erhebliche Wartezeiten.
30. Oktober 2025
In letzter Zeit haben uns mehrere starke Niederschlagsereignisse, insbesondere das Unwetter vom 21. August 2025, vor grosse Herausforderungen gestellt. Leider waren davon auch in Birsfelden zahlreiche Objekte betroffen, was Schäden verursachte und rund 60 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienste erforderte.
Um Sie und Ihre Liegenschaften besser vor solchen Ereignissen zu schützen, hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der HOLINGER AG ein kostenloses Beratungsangebot lanciert. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Eigentümerinnen und Eigentümer, die bereits Schäden erlitten haben.
Was beinhaltet das Angebot?
Betroffene Parzellen werden für Sie durch Expertinnen und Experten der HOLINGER AG individuell analysiert. Dabei werden Gefahrenpotenziale beurteilt und Hinweise für Schutzmassnahmen für den Umgang mit Niederschlagswasser erarbeitet.
Was müssen Sie tun?
Wenn Sie in der Vergangenheit von Rückstau oder starkem Oberflächenabfluss betroffen waren, melden Sie sich bitte direkt bei der Gemeinde Birsfelden:
Roberto Bader, Fachstellenleiter Entwässerung und Multimedianetz
Telefon: 061 317 33 35, E-Mail: rbrtbdrbrsfldnch
Die angemeldeten Parzellen werden in das Beratungsprojekt aufgenommen und von der HOLINGER AG, zwecks Terminvereinbarung, direkt kontaktiert.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Vertrauen. Gemeinsam wollen wir Birsfelden widerstandsfähiger gegen Starkregenereignisse machen.
Freundliche Grüsse
Gemeinde Birsfelden
Abteilung Bau, Verkehr & Umwelt