Informationen zur Automatischen Durchfahrtskontrolle
Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen immer wieder erhebliche Wartezeiten.
Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in Birsfelden aus
20. August 2024
Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in Birsfelden aus
Die Resultate aus dem Fallenmonitoring, welches durch das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft betrieben wird, haben kürzlich ergeben, dass sich die Tigermücke weiter ausbreitet. Auch in Birsfelden hat man neue Funde ausserhalb der bisher definierten Befallszone festgestellt. Entsprechend werden die Grenzen der Befallszone für Birsfelden vom Kanton erweitert. Die Verbreitungskarten mit den neu hinzugekommenen Flächen sind in Geoportal des Kantons Basel-Landschaft ersichtlich.
Diese eingeschleppte und als invasiv geltende Stechmückenart ist aufgrund ihres aggressiven Stechverhaltens sehr lästig und auch in der Lage, bestimmte Tropenkrankheiten zu übertragen. Das Merkblatt Informationen zur Asiatischen Tigermücke informiert Sie im Detail.
Um die Populationsdichte möglichst niedrig zu halten und eine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen Massnahmen getroffen werden. In den Befallszonen müssen Brutstätten möglichst vermieden werden. Die Gemeinden und der Kanton bekämpfen die Tigermücken im öffentlichen Raum, während im privaten Bereich die Bevölkerung für die Beseitigung der Brutstätten zuständig ist.
Wichtige Massnahmen sind
- das Vermeiden von Brutstätten durch Wasseransammlungen.
Hierzu finden Sie Erklärungen im Merkblatt Asiatische Tigermücken – Brutstätten erkennen und vermeiden. - das Melden von verdächtigen Stechmücken auf der Website www.muecken-schweiz.ch.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kantonalen Neobiota-Koordinationsstelle Basel-Landschaft (www.neobiota-bl.ch, nbtblch, 061 552 51 11).
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
