Zentrum

Der Wunsch der lokalen Bevölkerung nach einer Umgestaltung und Aufwertung des Birsfelder Zentrums besteht seit vielen Jahren. 

Auslöser des aktuellen Prozesses war die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts im Jahr 2015, in dem die Entwicklung des Zentrums einen Schwerpunkt bildete.

2016 wurde dazu von der Gemeindeversammlung ein Studienwettbewerb bewilligt, aus dem der Vorschlag von Harry Gugger Studio als Sieger hervorging. Das im Frühjahr 2018 vorgestellte Projekt wurde nach dem Dialog mit der Bevölkerung im Sommer grundsätzlich überarbeitet. Im Dezember 2018 gab die Gemeindeversammlung grünes Licht für die Ausarbeitung des Quartierplans. 

Im Verlauf des weiteren Verfahrens für den Quartierplanentwurf kam die Gemeinde mit einigen benachbarten Privateigentümern ins Gespräch, die sich interessiert zeigten, an der Entwicklung des neuen Zentrums mitzuwirken. Der Perimeter des Quartierplanentwurfs wurde revidiert und das Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Planerinnen und Planern und involvierten Grundeigentümern angepasst. 

Am 30. Juni 2020 hat der Gemeinderat den Quartierplan zur Durchführung der öffentlichen Mitwirkung und der kantonalen Vorprüfung freigegeben. Im Vorfeld wurden potenzielle Baurechtsnehmer angefragt, die mit zukunftsfähigen Projekten die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung des Zentrums in ein lebendiges Quartier im Herzen von Birsfelden teilen und mittragen wollen.

Nach mehreren Informationsveranstaltungen fand an der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 die Abstimmung zum Quartierplan Zentrum statt. Der Quartierplan wurde mit 244 zu 113 Stimmen bei 11 Enthaltungen angenommen. Zudem wurde der Kredit für die zur Umsetzung erforderlichen Planungen in Höhe von CHF 3‘363‘000 genehmigt.

Gegen diesen Beschluss wurde mit 1‘023 gültigen Unterschriften das Referendum ergriffen.

Die Quartierplanung „Zentrum“ (bestehend aus dem Quartierplan-Reglement und dem Quartierplan) sowie der Kredit für die zur Umsetzung erforderlichen Planungen in Höhe von CHF 3‘363‘000 wurde durch die Birsfelder Stimmberechtigten schliesslich am 27. März 2022 an der Urne mit 1‘391 Nein-Stimmen zu 1‘381 Ja-Stimmen abgelehnt.

Der Birsfelder Gemeinderat hat anlässlich seiner Sitzung vom 5. April 2022 entschieden, der Gemeindeversammlung eine Überarbeitung der Zentrumsentwicklung zu beantragen, da er das Abstimmungsergebnis nicht als generelles „Nein“ zur Entwicklung und Aufwertung des Birsfelder Zentrums sieht. 

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen eine Überarbeitung der Zentrumsentwicklung in die Wege geleitet. Seit Januar 2023 liegt ein überarbeitetes Richtprojekt vor, welches das Zentrum grob in drei Bereiche gliedert: Den "lebendigen" Schul- und Sportcampus im Norden, die zentralen Parkanlagen mit hoher Aufenthaltsqualität in der Mitte sowie das urbane Zentrum mit hoher Nutzungsdichte im Süden. 

Innerhalb weniger Wochen wurde die auf dem Richtprojekt basierende Planung für das Zentrum 2.0 entworfen. Sie beinhaltet eine Quartierplanung für den südlichen und eine Teilzonenplanung für den nördlichen Teil des Areals. Die Entwürfe wurden der Bevölkerung Ende April 2023 erstmals vorgestellt.

Bis zum 14. Juni 2023 war die Bevölkerung eingeladen, sich im Rahmen des Informations- und Mitwirkungsverfahrens zu den vorliegenden Entwürfen zu äussern. Entgegen der ursprünglichen Absicht wird die überarbeitete Planung für das Zentrum im Dezember 2023 noch nicht zu Abstimmung gebracht. Die hierfür erforderlichen privatrechtlichen Vereinbarungen sind noch nicht unterschriftsreif.

Weitere Informationen zum Projekt

Video des Informationsanlasses vom 25. April 2023:


Weitere Projekte

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen