Informationen zur Automatischen Durchfahrtskontrolle

Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen immer wieder erhebliche Wartezeiten.

Bild

Zahlen und Fakten

Bild der Birs

Im Westen bildet die Birs die Grenze zum Kanton Basel-Stadt (Grossbasel), im Norden und Nordosten der Rhein zum Kanton Basel-Stadt (Kleinbasel und Gemeinde Riehen) sowie zur deutschen Gemeinde Grenzach-Wyhlen. Im Osten und Süden grenzt Birsfelden an die Gemeinde Muttenz. Somit grenzen 2/3 des Gemeindeumlaufs an Wasserflächen.

Fläche: 258 ha, davon:

  • Siedlungsflächen: ca. 78 %
  • Gewässer: ca. 19 %
  • Wald: ca. 2 %
  • Landwirtschaftsgebiet: 0 %

Höhe: 259 m.ü.M. (tiefstgelegene Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft)
Tiefster Punkt: 246 m.ü.M. (Birsmündung in den Rhein)


Das könnte Sie auch ­interes­sieren

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen