11. April 2025
Vor einer unübersichtlichen Kreuzung endende Velospuren, überhohe Bordsteine auf dem Schulweg oder fehlende Abstellanlagen an der Sporthalle – all dies sind Schwachstellen im Wegenetz für den Veloverkehr. Diese Schwachstellen möchten wir beseitigen, um die Attraktivität der Gemeinde für Velofahrende zu verbessern. Dabei bauen wir auf Ihre aktive Mitarbeit.
Die Gemeinde wird im Laufe der nächsten Monate eine Schwachstellenanalyse Veloverkehr ausarbeiten und setzt dabei auf Ihre Unterstützung. Wir möchten jene Strassen, Wege und Plätze ermitteln, die den Velofahrenden das Leben schwer machen. Auch Orte, an denen es regelmässig zu Konflikten mit anderen Verkehrsteilnehmenden kommt oder wo die Sicherheit für Velofahrende unzureichend ist, sollen mit Ihrer Unterstützung erfasst werden.
Unter https://mitwirken-birsfelden.ch/de/schwachstellen/ können Sie vom 11. April bis 11. Mai 2025 anhand einer interaktiven Karte auf Schwachstellen im Birsfelder Radwegenetz hinweisen. Klicken Sie hierfür einfach an den für Sie relevanten Standort, verfassen Sie einen Eintrag und laden Sie, wenn gewünscht, ein Bild hoch.
Grundsätzlich ist eine Teilnahme an der Mitwirkung auch ausserhalb des Mitwirkungsportals möglich. Um eine koordinierte Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen zu ermöglichen, ist eine Teilnahme über die Internetplattform jedoch sehr erwünscht.
Im Anschluss an den Mitwirkungsprozess werden die eingegangenen Meldungen durch die Projektleitung ausgewertet und, soweit als möglich, in der Schwachstellenanalyse berücksichtigt.
Wir bedanken uns für die Mitarbeit und aktive Unterstützung des Projektes und freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen