Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

Es geht los! Das neue Quartier Hardstrasse

09. Januar 2025

Vom 31. Januar und 3. Februar 2025 hat die Bevölkerung die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild der Planungen zum neuen Quartier Hardstrasse zu machen.

Im September 2023, vor nicht einmal eineinhalb Jahren, hat die Gemeindeversammlung mit dem Beschluss der Quartierplanung Hardstrasse den Weg für ein genossenschaftlich geprägtes neues Wohnquartier an der Hard- und Lärchengartenstrasse frei gemacht. 

Im Juni 2024 hiess die Gemeindeversammlung die Vergabe der Baurechte an die Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft, die Eisenbahner-Baugenossenschaft beider Basel (EBG) sowie die Wohnbaugenossenschaft Hagnau gut. Drei Monate später traf der Genehmigungsbeschluss des Regierungsrats ein.

Parallel zum Genehmigungsverfahren haben sich die Baurechtnehmer in sogenannten Varianzverfahren auf die Suche nach Architekten und Planern begeben, mit denen sie ihre Bauvorhaben verwirklichen wollen. Die Wahl des Verfahrens hatte die Gemeinde dabei den Baurechtnehmern überlassen.

Die EBG und die Wohnstadt luden fünf bzw. sechs Büros zur Erarbeitung und Präsentation ihrer Projektideen ein. Im November konnten beide Verfahren mit der Wahl des jeweiligen Favoriten zum Abschluss gebracht werden. Die EBG beabsichtigt, das Projekt "Birshölzli" eines Teams unter der Leitung von Clauss Kahl Merz Atelier zu realisieren. Bei der Wohnstadt fiel die Wahl auf den Projektvorschlag "Design to Assembly" unter der Federführung von Jaeger Koechlin Architekten.

Die Wohngenossenschaft Hagnau wählte den Weg des kooperativen Workshopverfahrens, bei dem über mehrere Sitzungen die Ideen und Entwürfe des Ateliers Atlas Architektur sowie Nussbaumer Trüssel Architekten diskutiert und weiterentwickelt wurden. Seit Anfang Dezember liegt auch für dieses Projekt eine Bestvariante vor.

Für den Umbau des Gebäudes Hardstrasse 25 bzw. 25a wurde auf die Durchführung eines Varianzverfahrens verzichtet. Hier beauftragte die Wohnstadt als Baurechtnehmerin das Büro Salewski Nater Kretz mit der Vertiefung des bereits vor der Quartierplanung ausgearbeiteten Richtprojekts.

Gemeinsam mit den drei Baurechtnehmern möchte die Gemeinde der Bevölkerung die nun geplanten Um- und Neubauten im Rahmen einer Ausstellung vorstellen.

Öffnungszeiten:
Freitag, 31. Januar 2025, 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 1. Februar 2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Montag, 3. Februar 2025, 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 20:00 Uhr

Die Ausstellung findet im Projektraum an der Hardstrasse 25 statt.

Die Ausstellung steht allen Interessierten offen. Für Erläuterungen zu den einzelnen Planungen werden Mitarbeitende der Abteilung Stadtentwicklung & Natur vor Ort sein, am Samstag zudem auch Vertreterinnen und Vertreter der Baurechtnehmer sowie der Projektverfasser.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen