07. Januar 2025
Die Gemeinde Birsfelden engagiert sich neu aktiv für einen umweltfreundlichen und klimaangepassten Umgang mit Regenwasser. Statt Regenwasser von versiegelten Flächen direkt in die Kläranlage zu leiten, sollen natürliche Prozesse wie Versickerung, Verdunstung oder die Nutzung zur Bewässerung gefördert werden.
Solche sogenannten Schwammstadt-Massnahmen entlasten die Kanalisation und tragen gleichzeitig zum Umweltschutz und zur Klimaanpassung bei. Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt die Gemeinde neu Projekte, die Regenwasser von der Kanalisation trennen. Wer Regenwasser auf dem eigenen Grundstück versickern oder verdunsten lässt oder in ein Gewässer einleitet, kann finanzielle Unterstützung beantragen.
Die Gemeinde zahlt Förderbeiträge von CHF 40.– pro Quadratmeter abgetrennter Fläche. Je nach ökologischer und klimatischer Wirkung der Massnahme übernimmt sie zwischen 75 bis 90 Prozent der Projektkosten.
Besonders gefördert werden dabei sichtbare, naturnahe Lösungen wie bepflanzte Versickerungsmulden oder Rasengittersteine. Unterirdische Versickerungsschächte und Gewässerableitungen erhalten eine geringere Unterstützung. Neubauten und Umbauten, die Neubauten gleichkommen, sind von der Förderung ausgenommen.
Weitere Informationen zum Thema Schwammstadt sowie zu den neuen Förderbeiträgen finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www.birsfelden.ch/schwammstadt.