29. November 2024
Ab 2025 wird die Kehrsaugmaschine in Birsfelden seltener unterwegs sein. Der gewohnte Sauberkeitsstandard bleibt jedoch dank zusätzlicher manueller Einsätze erhalten.
Bisher reinigte das "Putzwägeli" die Strassen in Birsfelden montags, mittwochs und freitags, vor allem um Schmutz wie Reifenabrieb, Litteringsrückstände und Laub zu beseitigen. In den Herbstmonaten ist die Maschine häufiger unterwegs.
Die Strassenreinigung dient nicht nur der Sauberkeit, sondern auch der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und dem Werterhalt der Strassen. Der tägliche Verkehr hinterlässt unsichtbare Rückstände wie Reifenabrieb und Schadstoffe. Werden diese nicht regelmässig entfernt, landen sie in der Kanalisation oder versickern im Boden.
Neben der gemeindeeigenen Kehrsaugmaschine ist auch ein zusätzliches Gerät jeden Donnerstag im Einsatz – diese Leistung wird jedoch extern eingekauft.
Aufgrund finanzieller und ökologischer Herausforderungen wird die Häufigkeit der Strassenreinigung ab 2025 reduziert. Immer mehr Gemeinden nehmen diese Massnahme vor, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Die finanzielle Situation in Birsfelden ist angespannt. Die Ausgaben für Personal, Maschinen und Fremdleistungen summieren sich. Mit einer geringeren Reinigungsfrequenz können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Zudem wird durch weniger Reinigungseinsätze auch der Diesel- und Wasserverbrauch sowie die Emission von Feinstaub, Stickoxiden und CO₂ reduziert.
Ab 2025 wird die maschinelle Strassenreinigung nur noch auf stark frequentierten Strassen und Plätzen wöchentlich durchgeführt. Andere Bereiche werden alle zwei Wochen gereinigt. In den Herbstmonaten bleibt die wöchentliche Reinigung bestehen.
Manuelle Einsätze durch unser Personal und zusätzliche Littering-Touren stellen sicher, dass der Sauberkeitsstandard erhalten bleibt. Flexible und spontane Maschinen-Einsätze sind weiterhin möglich.
Rechnen sie also ab dem nächsten Januar nicht mit der Wischmaschine an dem ihnen vertrauten Tag und geben sie uns die Chance, dass sich die neue Planung etwas einspielen kann. In den ersten Monaten kann es zu Anpassungen und Veränderungen kommen.
Im Sinne des Naturschutzes und unter Berücksichtigung der Gemeindefinanzen danken wir Ihnen für Ihre Mithilfe und für Ihr Verständnis.