Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

Info­veranstal­tung zur Wärme­trans­forma­tion Birsfelden

25. September 2025

Mit dem Umbau der Wärmeversorgung hin zu lokalen und erneuerbaren Energien macht die Gemeinde Birsfelden einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2050.

Um die Abhängigkeit von fossilen Quellen zu reduzieren, koordiniert die Gemeinde den Ausbau der Fernwärme durch die Alternativ-Energie Birsfelden AG, den Wärmeverbund Lehenmatt Birs und climatch.

Immer mehr Liegenschaften in Birsfelden werden bereits mit erneuerbaren Energien beheizt – ein Trend, der sich weiter verstärken dürfte. Denn das neue Baselbieter Energiegesetz verpflichtet dazu, beim Ersatz fossiler Heizsysteme auf erneuerbare Alternativen umzusteigen.

Erfahren Sie an der Informationsveranstaltung, wie Sie Ihr Haus nachhaltig und sicher heizen können.

Die Teilnahme ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 19 Uhr in der Aula des Rheinparkschulhauses.


Programm:

19.00 Uhr
Christof Hiltmann, Gemeindepräsident Birsfelden
Begrüssung

Thomas Gesierich, Leiter Fachstelle Umwelt & Energie, Gemeinde Birsfelden
Moderation

Rita Kobler, Amt für Umweltschutz und Energie
Fossilfreie Wärme im Kanton Basel-Landschaft

Désirée Jaun, Gemeinderätin Birsfelden
Einführung Wärmetransformation Birsfelden

Reto Rigassi, Energiestadtberater, Projektleiter Enco AG
Planung der Wärmetransformation

Martin Dietler, Geschäftsführer Alternativ-Energie Birsfelden AG
Vorstellung Fernwärme AEB

Timon Streicher, Geschäftsführer Wärmeverbund Lehenmatt Birs AG
Vorstellung Fernwärme wvlb

Andreas Ernst, Head of Project Manager Climatch AG
Vorstellung Fernwärme climatch

Daniel Graf, Energieberater Öffentliche Baselbieter Energieberatung
Individuelle Gebäudeheizungen

20.20 Uhr Fragerunde

20.30 Uhr Apéro und Austausch an den Infoständen

Flyer Infoveranstaltung Wärmetransformation
Flyer Infoveranstaltung Wärmetransformation

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen