Informationen zur Automatischen Durchfahrtskontrolle

Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen immer wieder erhebliche Wartezeiten.

Bild

Gemeinde Birsfelden unter­stützt inter­natio­nale Zusammen­arbeit

07. Oktober 2024

Eine Delegation aus Peru informierte sich in der vergangenen Woche über die Wasserversorgung in der Gemeinde Birsfelden.

Vergangene Woche erhielt die Abteilung Wasserversorgung der Gemeinde Birsfelden zum zweiten Mal Besuch einer weiteren 22-köpfigen Delegation aus Peru.

Die südamerikanische Delegation, bestehend aus Direktoren von Bau- und Umweltministerien, Vertretern von Institutionen der Wasserversorgung sowie Ingenieuren, war im Rahmen des Projekts «Pro Agua II» der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zu Besuch in der Schweiz.

Die FHNW Muttenz, welche ebenfalls am Projekt beteiligt ist, hat den Besuch gemeinsam mit der Gemeinde Birsfelden und dem Ingenieurbüro Aqualon organisiert.
Das Programm zur Modernisierung und Stärkung der Siedlungswasserwirtschaft in Peru hat die Verbesserung der Wasserversorgungssicherheit für die städtische Bevölkerung in dem südamerikanischen Land zum Ziel. Denn das Thema Wasserversorgungssicherheit gewinnt aufgrund der Folgen des Klimawandels sowie aufgrund geopolitischer Veränderungen in vielen Ländern immer mehr an Bedeutung.

In der Schweiz bestehen eine hohe Redundanz der Trinkwasserproduktions- und -verteilungsanlagen, gut funktionierende administrative und organisatorische Abläufe und klar definierte Notfallpläne.

Die sehr interessierten Besucherinnen und Besucher aus Peru erhielten die Möglichkeit, sich durch den Leiter der Birsfelder Wasserversorgung, Herrn Rolf Rhyn, über die Wasserversorgung der Gemeinde Birsfelden zu informieren und die gemeindeeigenen Grundwasserbrunnen in der Grün 80 zu besichtigen. Zentrale Fragestellungen waren dabei u.a. die Gewährleistung der Versorgungssicherheit und die Bilanzierung der Trinkwassermengen.

Delegation Peru 2024
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen