Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Informationen zur Automatischen Durchfahrtskontrolle

Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Mail an drchfhrtskntrllbrsfldnch. Die Abteilung Sicherheit & Rettung sowie die Auskunftsstelle ADK sind telefonisch zurzeit nicht erreichbar. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen aktuell erhebliche Wartezeiten.

Bild
Bild

Kraft­werk Birs­felden

Das Kraftwerk Birsfelden ist seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1954 ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Birsfelden.

Per Wasserkraft werden jährlich rund 550 Mio. kWh Strom produziert, was dem Elektrizitätsverbrauch von ca. 150'000 Haushaltungen oder 17% des gesamten Stromverbrauchs in der Grossregion Basel entspricht. Bei der Produktion entsteht zudem Abwärme, dank der nahezu 1´500 Wohnungen im angrenzenden Quartier mit Heizwärme und Warmwasser versorgt werden.

Der Kraftwerkbau erschloss den Rhein oberhalb von Basel für die Grossschifffahrt und ermöglichte den Bau der Hafenanlagen in Muttenz und Birsfelden. Zunächst genügte eine Schleuse, um den Schiffsverkehr zu regeln. 1979 wurde bei steigendem Bedarf dann das zweite Schleusenbecken eingeweiht. Jährlich finden rund 11'000 Schleusungen statt.

Kraftwerk Birsfelden
Kraftwerk Birsfelden

Das könnte Sie auch ­interes­sieren

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen