Reklamationen/Rückfragen zu Übertretungsanzeigen (Bussen) im Zusammenhang mit der Automatischen Durchfahrtskontrolle (ADK) richten Sie bitte ausschliesslich per Kontaktformular an die Gemeinde. Die Abteilung Sicherheit & Rettung sowie die Auskunftsstelle ADK sind telefonisch zurzeit nicht erreichbar. Bitte sehen Sie auch von einem Vorsprechen am Schalter ab; es bestehen aktuell erhebliche Wartezeiten.
Freiwilligenarbeit ist eine äusserst wertvolle Ressource in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Sport, Kultur und Gesundheit. Die Erhaltung und Förderung dieser Form des sozialen Engagements ist daher von grosser Bedeutung.
Für viele Organisationen und Vereine sind freiwillige Helferinnen und Helfer unverzichtbar, da sie ohne deren Unterstützung nicht existieren könnten. In Birsfelden leisten bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Bereichen herausragende ehrenamtliche Arbeit.
Freiwilligenpreis
In der Gemeinde Birsfelden wird alle zwei Jahre ein Freiwilligenpreis verliehen, welcher geleistete Freiwilligenarbeit honoriert und fördert. Der Birsfelder Freiwilligenpreis ist mit CHF 2'200.- dotiert.
Ehrenamtliche Einsätze können sowohl durch Vereine und Institutionen als auch auf privater Basis erbracht werden. Als gemeinnützig wird ein ehrenamtlicher Einsatz betrachtet, wenn er das Wohlergehen einer Drittperson oder einer Gruppierung fördert und nicht das eigene materielle Wohlergehen im Zentrum steht.
Für den Preis können Projekte eingereicht werden, welche in den vergangenen zwei Jahren stattgefunden haben und welche mehrheitlich der Birsfelder Bevölkerung zu Gute kamen.
Ehemalige Gewinner des Freiwilligenpreis:
2019: Das Kinderfest Birsfelden
2021: Sportwoche TV Birsfelden
2023: Platz 1: Repair-Café, Platz 2: Fabezja, Platz 3: JuBla Birsfelden
Der nächste Freiwilligenpreis wird im November 2025 vergeben.
Abteilung
Gesellschaft, Freizeit & Kultur