Where is your partner

07.12.2023 | 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kultur
Theater Roxy
Muttenzerstrasse 6
4127 Birsfelden
ROXY Birsfelden
https://theater-roxy.ch/spielplan/archiv/detail/540/where-is-your-partner
What doesn’t kill you, doesn’t kill you

Auf der Bühne vergewissert sich eine Gruppe von Frauen* ihrer Existenz und fordert eine Veränderung der Verhältnisse.

Die „Unsichtbarkeit" von Frauen* als Subjekte und ihr Objektstatus (als “Töchter”, “Mütter” oder “Partnerinnen” von Männern) in der patriarchal strukturierten Gesellschaft legitimieren häusliche Gewalt und Femizid als Normalität.

In "Where is your Partner" treten ultra zusammen mit dem Publikum in die Auseinandersetzung mit der patriarchalen männlichen Macht, Kontrolle und Aggression, die unser aller Leben auf verschiedenartige Weise durchzieht und zeichnet. Wir stellen diesem Machtsystem eine eigene, selbstermächtigte Sichtbarmachung entgegen, einen Moment der Suspendierung unserer Gesellschaftsordnung.

“Drei Tage in Folge gibt es im gesamten Bezirk kein einziges Opfer. Keine Vergewaltigungen. Keine Vergewaltigungsmorde. Keine Entführungen. Kinderpornografie wird weder produziert noch gehandelt. Kein Missbrauch. Keine sexuellen Übergriffe. Keine sexuelle Belästigung. Keine Zwangsprostitution. Kein Menschenhandel. Kein U-Bahn-Grapschen. Kein Inzest. (...) Kein Stalking. Nicht einmal ein Stöhnanruf. In der Abenddämmerung eines Mittwochs pfeift schließlich ein Mann einer Frau hinterher (…). Die ganze Stadt lässt den lange angehaltenen Atem entweichen, und die Normalität kehrt wieder ein.” (Aus: Carmen Maria Machado, „Ihr Körper und andere Teilhaber: Erzählungen“, deutsche Übersetzung: Anna-Nina Kroll)

Information:
Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 findet nach der Vorstellung ein Pulikumsgespräch mit Produktionsbeteiligten statt. Ausserdem dabei: Stephanie Buser von der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Basel-Landschaft.

Konzeption und Realisation ultra - Barbara Meuli, Isabelle Mauchle, Jasmina Serag, Mirjam Berger, Nina Langensand, Anna K. Becker, Beatrice Fleischlin, Maxine Devaud, Sarah André, solidarisch zurückhaltend Orpheo Carcano & Thomas Köppel Produktion / Diffusion Maxine Devaud / oh la la - performing arts production

Koproduktion Südpol Luzern, Roxy Birsfelden, Schlachthaus Bern
Unterstützung Selektive Produktionsförderung Kanton Luzern, Fuka Fonds Stadt Luzern, Migros Kulturprozent, Regionalkonferenz Kultur RKK, Ernst-Göhner-Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stiftung Anne-Marie Schindler, Stiftung Monika Widmer

Dank an Anna Nydegger, Claudia Schildknecht, Jule Schuhmacher, Pius Bacher
+41 (0)61 313 60 98
info@theater-roxy.ch
In Kalender eintragen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen